Zum Hauptinhalt springen

Geheime Shops

Nutze Untershops um deine Tickets anzupassen aber das selbe Kontingent zu nutzen

Julian avatar
Verfasst von Julian
Vor über einem Monat aktualisiert

Geheime Shops bieten die Möglichkeit, alternative Einstellungen für ein Event darzustellen, wie z.B. unterschiedliche Ticketpreise, Kontingente, Sitzplatzoptionen, Zugriffsrechte und Verkaufszeiträume. Diese Shops ermöglichen es, alle Varianten und Angebote, die vom regulären Online-Shop abweichen, separat zu verwalten. Der Zugriff auf geheime Shops kann auf bestimmte Kundengruppen beschränkt, durch ein Passwort gesichert oder nur intern für dich und den POS aktiviert werden. Da ein geheimer Shop nicht indexiert wird, ist er für normale Ticketkäufer nicht öffentlich sichtbar, sofern er nicht bewusst geteilt wurde.

Im Frontend unterscheidet sich ein Geheimer Shop nicht von einem normalen Event. Es wird ein Checkout angezeigt, über den die Tickets erworben werden können. Lediglich das Angebot bzw. der Zugriff kann vom Online-Shop abweichen. Dadurch ist es auch möglich, bestimmten Kundengruppen Zugriff auf alternative Tickets und Preise zu gewähren, ohne dass sie bemerken auf einem Geheimen Shop zu sein.

Anwendungsbeispiele

  • Alternative Ticketpreise oder Gebühren am POS.

  • Interner Zugriff auf gesperrte Tickettypen und Sitzplätze.

  • Rabattierte Ticketpreise für deine VIP Kunden.

  • Early Bird Zugriff auf deinen Ticketshop.

  • Sponsoren Kontingentverwaltung.

  • u.v.m.

Im folgenden werden die verschiedenen Optionen und Einstellungsmöglichkeiten von Geheimen Shops näher erläutert.

Ein Geheimer Shop wird nicht indexiert und ist damit nicht frei für Ticketkäufer aufrufbar. Im ersten Schritt wird lediglich eine URL generiert, über die ein Geheimer Shop erreicht werden kann. Weitere Zugriffs Beschränkungen können ebenfalls vorgenommen werden.

Zugriff


Folgende Zugriffsbeschränkungen und Optionen stehen zur Verfügung:

  1. Zugriff über URL

  2. Zugriff über Passwort bzw. Coupon

  3. Zugriff nur mit Authentifizierung

  4. Zugriff über Tags mit automatischer Weiterleitung

Nähere Details zu den jeweiligen Optionen werden im Folgenden erläutert.

Zugriff über URL

Ein Geheimer Shop ist grundsätzlich und ohne weitere Beschränkungen immer über eine URL erreichbar. Die URL des Geheimen Shops erhältst du wie folgt:

  1. Gehe in die Eventeinstellungen auf Geheime Shops und wähle den gewünschten Geheimen Shop aus. Es öffnen sich die Einstellungen für den Geheimen Shop.

  2. Gehe oben rechts auf Im Browser ansehen. Es öffnet sich eine neue Seite. Diese Seite entspricht der korrekten URL, sodass du diese herauskopieren kannst.

Wenn du diese URL teilst und sofern keine weiteren Beschränkungen vorliegen, kann jeder den Geheimen Shop über die URL erreichen.

Zugriff über Passwort bzw. Coupon

Um neben der URL einen zusätzlichen Passwortschutz einzurichten, kann der Zugriff über Coupons gesteuert werden. Auf diese Weise bleibt das Angebot des geheimen Shops beim Aufrufen der URL zunächst verborgen. Erst nach der Eingabe eines gültigen Coupons wird der Zugang zum geheimen Shop gewährt.

Die Nutzung von Coupons bietet neben dem Passwortschutz viele weitere Vorteile, die sich in Kombination einsetzen lassen, wie beispielsweise das gewähren eines Rabatts oder die Limitierung durch die Verwendungszahl.

Im Folgenden wird die Einrichtung Schritt für Schritt erklärt.

Schritt 1: Coupon einrichten

  1. Öffne das Modul Coupons und wähle entweder Coupon erstellen oder bearbeite einen bereits bestehenden Coupon.

  2. Konfiguriere den Coupon nach deinen Wünschen. Du kannst optional auch einen Rabatt hinzufügen. Soll der Coupon ausschließlich als Passwort dienen, setze den Rabatt auf 0 und verzichte auf weitere Beschränkungen.

  3. Aktiviere in den Einstellungen die Option Geheime Shops freischalten und wähle die Geheimen Shops aus, zu denen der Zugang ermöglicht werden soll.

  4. Speichere deine Einstellungen.

Schritt 2: Coupon Authentifizierung aktivieren

  1. Gehe über das Modul Events zum gewünschten Event.

  2. Wechsle zum Reiter Geheime Shops und öffne die Einstellungen des entsprechenden geheimen Shops.

  3. Wähle unter Authentifizierung die Option Coupons aus.

  4. Klicke abschließend auf Speichern.

Zugriff nur mit Authentifizierung

Ähnlich wie bei einem normalen Event kannst du auch für einen geheimen Shop festlegen, dass der Kunde diesen nur mit einem Kundenaccount aufrufen kann und somit keine Gastbestellungen möglich sind. Dadurch können zunächst alle Kunden mit einem Kundenaccount im geheimen Shop Tickets erwerben.

Ein Kundenaccount bezieht sich primär auf einen Account, der über den Ticketshop oder im Dashboard erstellt wurde.

Es gibt zwei unterschiedliche Möglichkeiten, ab welchem Checkout Schritt die Authentifizierung erzwungen werden kann:

Checkout verhindern

Der Kunde kann bereits beim Öffnen des geheimen Shops keine Tickets einsehen. Er wird sofort aufgefordert, sich anzumelden. Erst nach der Anmeldung erhält er Zugriff auf die angebotenen Tickets und kann diese kaufen.

Detailsübermittlung verhindern

Der Kunde hat zunächst vollen Zugriff auf die Tickets und kann diese in den Warenkorb legen. Erst beim Einleiten des nächsten Schritts wird er aufgefordert, sich anzumelden, um den Buchungsvorgang abzuschließen.

Einrichtung

Um die Authentifizierung zu erzwingen, folge diesen Schritten:

  1. Gehe in die Eventeinstellungen auf Geheime Shops und wähle den gewünschten Geheimen Shop aus. Es öffnen sich die Einstellungen für den Geheimen Shop.

  2. Scrolle herunter zum Schritt Authentifizierung und wähle bei Authentifizierung erzwingen die gewünschte Einstellung aus. Falls du Checkout verhindern auswählst, kannst du zusätzlich eine Maximale Anzahl Bestellungen pro Kunde festlegen.

  3. Klicke anschließend auf Speichern.

Maximale Anzahl Bestellungen pro Kunde

Bei der maximalen Anzahl Bestellungen pro Kunde wird festgesetzt, wie viele Bestellungen ein Kunde über diesen Geheimen Shop tätigen darf. Eine Beschränkung von Tickets hängt damit nicht zusammen. Die Auswahl bezieht sich lediglich auf die Anzahl an Transaktionen.

Die maximale Anzahl Bestellungen pro Kunde kann nur für die Authentifizierungs Einstellung Checkout verhindern ausgewählt werden, da das System bereits vor Start der Bestellung entscheiden muss, ob der Kunde zu dieser berechtigt ist.

Tickettypen & Preise


Keine Ticketänderungen

Bei der Erstellung eines Geheimen Shops hat dieser die Tickettyp Einstellungen aktiviert, welche bei Erstellung des Geheimen Shops auch im normalen Event aktiv waren. Demnach müssen in diesem Fall keine weiteren Einstellungen vorgenommen werden.

Beachte: Bei nachträglichen Änderungen im Event bezüglich Tickettyp Name, Beschreibung, Aktivierung, Preis und Volumen werden diese nicht im Geheimen Shop automatisch übernommen und müssten dort ebenfalls angepasst werden.

Tickettypen anpassen

Allgemein

Um alternative Ticketpreise und -volumen zu definieren, kannst du die bestehenden Tickettypen im Geheimen Shop einfach überschreiben. Die ursprüngliche Tickettyp-ID bleibt dabei unverändert, während nur der Preis und das Volumen angepasst werden.

Neben dem Ändern von Preisen und Volumen können Tickets auch nach Bedarf für einen Geheimen Shop aktiviert und deaktiviert werden.

Vorteile:

  1. Keine neuen Tickettypen erforderlich, was den Verwaltungsaufwand deutlich reduziert.

Nachteile:

  1. Da dieselbe Tickettyp-ID verwendet wird und nur die Daten überschrieben werden, könnten die Auswertungen und Berichte unübersichtlicher sein.

  2. Weitere Einstellungen wie Warenkorbautomatisierungen oder Ticket-Templates sind ebenfalls an den Tickettyp gebunden. Wenn diese sich unterscheiden, kann das nicht mit demselben Tickettyp abgedeckt werden.

Einrichten

Gehe wie folgt vor um die bestehenden Tickettypen für deinen Geheimen Shop anzupassen:

  1. Gehe in die Eventeinstellungen auf Geheime Shops und wähle den gewünschten Geheimen Shop aus. Es öffnen sich die Einstellungen für den Geheimen Shop.

  2. Wähle den Reiter Ticketkategorien aus.

  3. Öffne die Konfigurationen des gewünschten Tickettypen.

  4. Ändere die Daten ab.

  5. Klicke anschließend auf Speichern.

Beachte: Aufgrund der beschriebenen Nachteile empfehlen wir in erster Linie immer neue Tickettypen zu aktivieren.

Neue Tickettypen aktivieren

Allgemein

Das erstellen von neuen Tickettypen ist die beste Möglichkeit, um alternative Ticketpreise und Optionen über den Geheimen Shop anzubieten.

Vorteile:

  1. Neben Preis- und Volumenänderungen können auch individuelle Einstellungen auf dem Tickettypen vorgenommen werden wie beispielsweise eigene Ticket Designs oder bestimmte Warenkorb Automatisierungen.

  2. Für Statistiken und Reporte werden die Tickettypen immer separat und damit übersichtlicher aufgelistet.

Nachteile:

  1. Es müssen jeweils neue Tickettypen erstellt werden, was im ersten Moment aufwendiger erscheint.

Um neue Tickettypen einem Geheimen Shop hinzuzufügen, müssen diese nicht im Geheimen Shop sondern vorerst im normalen Shop hinterlegt werden. Hierbei werden die Tickettypen im normalen Shop deaktiviert und anschließend nur über den Geheimen Shop aktiviert.

Einrichten

Gehe wie folgt vor um neue Tickets für einen Geheimen Shop anzulegen:

Schritt 1: Tickettypen erstellen

  1. Gehe in die Eventeinstellungen auf den Reiter Ticketkategorien. Beachte, dass hiermit die Ticketkategorien auf allgemeinem Eventlevel gemeint sind und nicht die im Geheimen Shop.

  2. Füge nach Bedarf die neuen Tickettypen hinzu und lasse diese im normalen Shop deaktiviert.

  3. Klicke anschließend auf Speichern.

Schritt 2: Tickettypen aktivieren

  1. Gehe in die Eventeinstellungen auf Geheime Shops und wähle den gewünschten Geheimen Shop aus. Es öffnen sich die Einstellungen für den Geheimen Shop.

  2. Wähle den Reiter Ticketkategorien aus.

  3. Öffne die Konfigurationen des gewünschten Tickettypen.

  4. Aktiviere diesen Tickettypen.

  5. Klicke anschließend auf Speichern.

Hat dies deine Frage beantwortet?