In den Eventeinstellungen befindet sich der Seatmap Inspektor, ein Tool über das verschiedene Änderungen und Anpassungen für den Sitzplan eines Events vorgenommen werden können. Hier sind einige der wichtigsten Funktionen und deren Vorgehensweise näher erläutert.
Hauptfunktionen des Seatmap Inspektors:
Statusänderung von Sitzplätzen
Erstellen von Kontingenten
Ändern der Preisklasse
Informationen zur Sitzplatzhistorie
Informationen zu Tickets
Sitzplätze sperren
Es gibt drei Methoden, um Sitzplätze in einer Seatmap zu blockieren. Welche Methode die richtige ist, hängt vom jeweiligen Anwendungsfall ab.
Kurzfristig: Sitzplätze Blockieren
Das schnelle Blockieren über den Seatmap Inspektor wird genutzt, um Sitzplätze, die nicht mehr gebucht werden sollen, rasch zu blockieren, ohne viel Aufwand. Diese Blockierung gilt nur für ein bestimmtes Event und nicht für die gesamte Seatmap. Beim Duplizieren eines Events werden diese Blockierung nicht übernommen.
Anwendungsbeispiele
Sitzplätze sind für ein Event für Mitarbeiter reserviert und es werden keine Tickets benötigt.
Die Sicht ist für ein Event eingeschränkt und die Sitze dürfen nicht verkauft werden.
u.v.m.
Charakteristiken
Sitze können schnell und mit wenigen Klicks blockiert und wieder freigegeben werden.
Die Blockierung gilt nur für ein bestimmtes Event.
Tickets für diese Sitze können unter keinen Umständen gebucht werden, außer sie werden wieder freigegeben. Dies gilt auch für interne Buchungen.
Es werden keine zusätzlichen Informationen, Begründungen oder Hinweise auf den blockierten Sitzen hinterlegt.
Vorgehensweise
Öffne über das Modul Events die Eventeinstellungen des Events, bei dem die Sitze blockiert werden sollen.
Gehe in den Eventeinstellungen auf den Reiter Seatmap.
Klicke auf den gewünschten Sitz der blockiert werden soll. Durch gedrückthalten der Shift Taste, kann ein Fenster gezogen werden um mehrere Sitze gleichzeitig auszuwählen. Mit der Strg oder control Taste, kann ein Polygon zur Auswahl gezeichnet werden.
Klicke im Menü rechts auf Blockieren. Halte die Taste gedrückt, bis die Sitze blockiert wurden. Sie erscheinen nun mit dem Status NOTFORSALE.
Verhalten für Season Events
Werden Sitze blockiert, sind diese auch für die zugehörigen Events nicht mehr verfügbar. Dies ähnelt dem Verhalten eines bereits gebuchten Sitzplatzes. Wird ein Sitz im Season Event geblockt, ist er für alle Unter Events nicht mehr buchbar. Wird ein Sitz in einem Unter Event blockiert, ist er auch im Season Event nicht mehr buchbar.
Langfristig: Sitzplätze Kategorisieren
Wenn Sitzplätze nicht nur kurzfristig für ein bestimmtes Event blockiert werden sollen, sondern dauerhaft in der Seatmap blockiert bleiben sollen, bietet sich die Verwendung von Sitzplatzkategorien an. Dabei werden die Sitzplätze nicht tatsächlich "blockiert", sondern einer Sitzplatzkategorie zugeordnet, die keiner Ticketkategorie zugewiesen ist und daher nicht buchbar ist.
Anwendungsbeispiele
Bestimmte Sitze sollen immer und unverändert für die Presse reserviert sein. Tickets werden nur im Ausnahmefall benötigt.
Es gibt Sitze, die nie zum Verkauf stehen, aber dennoch auf der Seatmap dargestellt bleiben sollen.
Sitze sollen nur für bestimmte Events genutzt werden, ohne dass eine neue Seatmap erstellt werden muss.
u.v.m.
Charakteristiken
Die Sitze werden bereits im Seatmap Designer für die Blockierung kategorisiert.
Die Kategorisierung gilt vorerst für jedes Event, dem die Seatmap zugeordnet ist.
Bei Bedarf kann die Kategorie für einzelne Events verkauft werden, indem die Kategorie wieder zugeordnet wird.
Die Sitzplätze können intern und extern klar bezeichnet werden, um Transparenz zu schaffen.
Vorgehensweise
Gehe über das Modul Einstellungen auf das Modul Sitzpläne in der Sidebar.
Wähle die gewünschte Seatmap auf und öffne die Seatmap Einstellungen.
Wähle die gewünschten Sitzplätze über das Selection Tool oder das Seat Selection Tool aus.
Füge eine neue Kategorie im Menü hinzu und benenne sie nach Wunsch (z.B. "Blockiert", "Presse", etc.). Diese Bezeichnung wird auch für den Kunden im Shop sichtbar.
Wähle diese Kategorie für die markierten Sitzplätze aus.
Diese Sitzplätze werden nun keiner Ticketkategorie im Event zugeordnet und sind daher nicht buchbar. Sollten sie doch einmal buchbar sein müssen, kann jederzeit eine Ticketkategorie erstellt und mit der Sitzplatzkategorie verknüpft werden.
💡 Diese Methode stellt kein tatsächliches "Blockieren" der Sitzplätze dar. Stattdessen wird die Flexibilität der Sitzplatzkategorisierung genutzt, um Sitzplätze effektiv und nach Bedarf freizugeben oder zu sperren.
Flexibel: Sitzplätze Kontingentieren
Wenn bei der Blockierung von Sitzplätzen Flexibilität im Vordergrund steht – zum Beispiel, um bei Bedarf Tickets zu verbuchen oder Sitzplätze sowohl eventabhängig als auch unabhängig zu sperren – eignen sich Sitzplatzkontingente besonders gut. Weitere Funktionen und Details zu Sitzplatzkontingenten findest du in einem separaten Artikel.
Anwendungsbeispiele
Sitzplätze sollen schnell für Sponsoren blockiert werden, wobei später Tickets intern ausgestellt werden können.
Sitzplätze sollen reserviert werden, um sie anschließend zum Kauf freizugeben.
Sitzplätze sollen nur bis zu einem bestimmten Zeitpunkt und für eine bestimmte Kundengruppe gesperrt werden.
u.v.m.
Charakteristiken
Die Sitzplätze werden pro Event verschiedenen Kontingenten zugewiesen, die beim Duplizieren übernommen werden können.
Es kann ein Datum festgelegt werden, bis wann die Sitze durch das Kontingent blockiert bleiben sollen.
Kontingentierte Sitze können über geheime Shops für bestimmte Tickets verkauft werden.
Durch den Namen des Kontingents können interne Bezeichnungen hinterlegt werden.
Vorgehensweise
Öffne über das Modul Events die Eventeinstellungen des Events, bei dem die Sitze blockiert werden sollen.
Gehe in den Eventeinstellungen auf den Reiter Seatmap.
Klicke auf den gewünschten Sitz der blockiert werden soll. Durch gedrückthalten der Shift Taste, kann ein Fenster gezogen werden um mehrere Sitze gleichzeitig auszuwählen. Mit der Strg oder control Taste, kann ein Polygon zur Auswahl gezeichnet werden.
Klicke im Menü rechts auf das gewünschte Kontingent oder auf Hinzufügen, um ein neues Kontingent zu erstellen.
Gebe dem Kontingent einen Namen und bei Bedarf en Datum, bis zu diesem das Kontingent bestehen bleiben soll.
Durch das Hinzufügen des Kontingents sind diese Sitzplätze nun für den normalen Onlineshop blockiert. Bei Bedarf kann das Kontingent jedoch jederzeit für den Verkauf über geheime Shops oder wieder für den normalen Onlineshop freigegeben werden.
Verhalten für Season Events
Werden Sitze einem Kontingent zugeordnet, bleibt dies auch für zugehörige Events bestehen, sodass die Sitzplätze nicht mehr buchbar sind. Wird ein Sitz im Season Event kontingentiert, ist er für alle Unter Events nicht mehr buchbar. Wird ein Sitz in einem Unter Event kontingentiert, ist er auch im Season Event nicht mehr buchbar.
Sitzplatz Kontingente
Sitzplatzkontingente, auch bekannt als Allotments, bieten eine flexible Möglichkeit, Sitzplätze für bestimmte Zwecke oder Gruppen zu reservieren bzw. zu blockieren. Diese Reservierungen sind anpassbar und erweiterbar, je nach Bedarf. Ein Sitzplatzkontingent stellt eine spezielle Kategorie dar, die einem Sitzplatz pro Event zugewiesen werden kann. Anschließend können Kontingente über Geheime Shops weiterverkauft werden. Dadurch ist es möglich, bestimmte Sitze nur einer bestimmten Kundengruppe zur Verfügung zu stellen oder beispielsweise nur intern zu verkaufen.
1. Sitzplatz Kontingente erstellen
Öffne über das Modul Events die Eventeinstellungen des Events, bei dem die Sitze blockiert werden sollen.
Gehe in den Eventeinstellungen auf den Reiter Seatmap.
Klicke auf den gewünschten Sitz der kontingentiert werden soll. Durch gedrückthalten der Shift Taste, kann ein Fenster gezogen werden um mehrere Sitze gleichzeitig auszuwählen. Mit der Strg oder control Taste, kann ein Polygon zur Auswahl gezeichnet werden.
Klicke im Menü rechts auf das gewünschte Kontingent oder auf Hinzufügen, um ein neues Kontingent zu erstellen.
Gebe dem Kontingent einen Namen und bei Bedarf en Datum, bis zu diesem das Kontingent bestehen bleiben soll.
2. Sitzplatz Kontingente verkaufen
Nach Verknüpfung eines Kontingents mit einem Sitzplatz ist dieser vorerst im Onlineshop für den Ticketkäufer blockiert und nicht buchbar. Nun können diese Kontingente beispielsweise über Geheime Shops weiterverkauft werden:
Öffne über das Modul Events die Eventeinstellungen des gewünschten Events.
Gehe in den Eventeinstellungen auf den Reiter Geheime Shops und wähle den gewünschten Shop aus.
Scrolle runter zur Sitzplan Konfiguration.
Wähle aus, ob nur ausgewählte Sitzplatz Kontingente verkauft werden sollen, oder den Standard - alle Sitzplätze inklusive der ausgewählten Kontingente.
Aktiviere die Kontingente, welche im geheimen Shop verfügbar sein sollen.
Klicke auf speichern.
Weitere Informationen zu den Einstellungen im Geheimen Shop findest du in einem separaten Artikel.
3. Sitzplatz Kontingente löschen
Bei Bedarf können Kontingente von Sitzen entfernt werden oder auch ganz gelöscht werden.
Öffne über das Modul Events die Eventeinstellungen des Events, bei dem die Sitze blockiert werden sollen.
Gehe in den Eventeinstellungen auf den Reiter Seatmap.
Klicke auf den gewünschten Sitz der vom Kontingent entfernt werden soll.
Wähle dazu rechts das Kontingent erneut aus, um die Auswahl zu entfernen.
Klicke auf ein den Hammer beim Kontingent, um dieses komplett zu löschen.
Sitzplatz Kategorien anpassen
Wenn es zu spontanen Preisänderungen bei einem Event kommt, gibt es die Möglichkeit die Sitzplatz Kategorien für nur ein bestimmtes Event anzupassen und nicht in der grundsätzlichen Seatmap. Dadurch bleiben andere Events von der Einstellung unberührt.
Öffne über das Modul Events die Eventeinstellungen des Events, bei dem die Sitze blockiert werden sollen.
Gehe in den Eventeinstellungen auf den Reiter Seatmap.
Klicke auf den gewünschten Sitz. Durch gedrückthalten der Shift Taste, kann ein Fenster gezogen werden um mehrere Sitze gleichzeitig auszuwählen. Mit der Strg oder control Taste, kann ein Polygon zur Auswahl gezeichnet werden.
Wähle rechts im Menü das gewünschte Kontingent aus. Die Sitze gehören nun für dieses Event der ausgewählten Kategorie an. Für alle anderen Events, bleibt die vorherige Einstellung bestehen.