Zum Hauptinhalt springen
Bundles

Kombiniere Tickets und Produkte miteinander und biete sie als Paket an

Julian avatar
Verfasst von Julian
Vor über 6 Monaten aktualisiert

Mit Bundles hast du die Möglichkeit, Tickets oder Produkte miteinander zu kombinieren und als ein Paket anzubieten. Dieses Paket wird deinen Kunden mit verschiedenen Auswahlmöglichkeiten präsentiert. Durch diese Funktion eröffnen sich Upselling-Möglichkeiten und die Option, Tickets mit Produkten als Pakete anzubieten.

Ein zusätzlicher Vorteil von Bundles besteht darin, dass du die Preise anpassen und überschreiben kannst. Dadurch können beispielsweise Produkte zu einem vergünstigten Preis angeboten werden, wenn der Kunde VIP-Tickets erwirbt.

Wie unterscheiden sich Bundles von Warenkorb Automatisierungen?


Die Anwendungsfälle, die mit beiden Optionen abgedeckt werden können, weisen definitiv Überschneidungen auf. In beiden Szenarien geht es darum, im Checkout ein Pop-up-Fenster zu generieren, in dem Kunden zusätzliche Tickets oder Produkte in den Warenkorb legen können.

Bundles gehen jedoch noch einen Schritt weiter und bieten mehr Kombinationsmöglichkeiten. Die Darstellung im Checkout ist ebenfalls präsenter. Bei der Auswahl eines Bundles wird im Checkout ein großes Fenster präsentiert, das Bilder und Texte integrieren kann. Dadurch können zusätzliche Produkte noch besser beworben werden.

Im Gegensatz dazu sind Warenkorb Automatisierungen eher einfach gehalten und dienen hauptsächlich dazu, verpflichtende Ticketkombinationen abzubilden und weniger um Upselling zu betreiben.

Anwendungsbeispiele:

  1. Es werden verschiedene Tickets und Merchandise Artikel angeboten. Allerdings kann auch ein VIP Paket erworben werden, mit dem Merchandise Artikel um 50% reduziert werden.

  2. Es wird ein Dinner Paket angeboten, bei dem die Kunden noch ein Gericht auswählen müssen und sich zusätzlich für ein Freigetränk ihrer Wahl entscheiden können.

  3. Bei Auswahl des Camping Tickets sollen zusätzlich Produkte wie Strom, Kühltaschen oder Wäscheservice als Upsell angeboten werden.

Einrichten


1. Tickets und Produkte einrichten

Im ersten Schritt müssen alle Komponenten, welche du in dein Bundle einbauen möchtest, hinterlegt werden. Jede Ticket Komponente muss im gewünschten Event als Ticket hinterlegt werden und jedes Produkt muss unter Produkte erstellt werden.


2. Bundle erstellen

Bundles werden nicht auf Event Level erstellt, sondern werden allgemein auf Veranstalter Ebene hinterlegt, ähnlich wie auch Produkte.

Um ein neues Bundle anzulegen, musst du daher über den Reiter Produkte auf Bundles gehen. Klicke anschließend oben rechts auf Erstellen, um ein neues Bundle anzulegen oder wähle ein bestehendes aus, um dieses zu bearbeiten. Anschließend öffnet sich eine Maske, in der du die notwendigen Einstellungen hinterlegen kannst.

3. Bundle einrichten

Folge den vorherigen Anweisungen, um ein Bundle einzurichten. Du solltest dich nun in der Einstellungsmaske befinden. Die folgenden Optionen und Komponenten werden dir näher erläutert.

Komponenten

Mit den Komponenten legst du fest, welche Tickets und Produkte Teil deines Bundles sind. Eine Komponente gruppiert Tickets oder Produkte, aus denen der Kunde eine Auswahl treffen muss oder kann.

Beispiel: Wenn du ein Bundle bestehend aus einer Ticketoption und einer Merchandise-Option erstellen möchtest, erstelle eine Komponente für alle Tickets und eine Komponente für alle Merchandise-Artikel, aus denen der Kunde wählen kann.

Um eine neue Komponente hinzuzufügen, klicke auf Komponente hinzufügen. Wähle dann die neu hinzugefügte Komponente aus, um weitere Einstellungen vorzunehmen. Die folgenden Optionen werden im Detail erläutert.

Auslöser

Ein Bundle wird einem Kunden im Checkout nur präsentiert, wenn es durch die Auswahl eines bestimmten Tickets oder Produkts ausgelöst wurde. Dieser Auslöser muss ebenfalls als Komponente angelegt werden und demnach ein bestehender Tickettyp, Produkt oder Preistyp sein.

Um einen Auslöser einzurichten, klicke auf Auslöser hinzufügen und wähle die zuvor erstellte Komponente aus, bei der das Bundle erscheinen soll. Du kannst so viele Auslöser hinterlegen, wie du möchtest.

Beispiel: Angenommen, du möchtest ein Bundle anbieten, das nur erscheint, wenn der Kunde ein bestimmtes VIP Ticket auswählt. Du würdest dann eine Komponente für die VIP Tickets erstellen und als Auslöser diese Komponente auswählen. Das Bundle wird nur sichtbar, wenn der Kunde dieses spezifische VIP Ticket in seinem Warenkorb hat.

Diese Konfiguration ermöglicht es, gezielt Bundles mit relevanten Produkten oder Tickets zu verknüpfen und so ein maßgeschneidertes Einkaufserlebnis für den Kunden zu schaffen.

Wähle anschließend Speichern aus, um die Einstellungen abzuspeichern. Die Änderungen sind automatisch aktiv, sofern auch dein Bundle aktiviert wurde.

Hat dies deine Frage beantwortet?