Zum Hauptinhalt springen
Bedingte Verfügbarkeit

Erstelle Regeln und Bedingungen für Ticket Verfügbarkeiten

Julian avatar
Verfasst von Julian
Vor über 6 Monaten aktualisiert

Mit Bedingten Verfügbarkeiten können Regeln und Bedingungen für Ticket Verfügbarkeiten und Restriktionen definiert werden. Dadurch können die Ticket Auswahl oder das Abschließen einer Transaktion durch regelbasierte Bedingungen eingeschränkt werden. Diese Bedingungen beziehen sich auf bestimmte Ticketkombinationen welche ausgewählt werden müssen, um den Kauf fortzusetzen.

Was ist eine Bedingte Verfügbarkeit?

Bei Bedingten Verfügbarkeiten können Regeln auf zwei Arten festgelegt werden:

  1. Ticketauswahl beschränken: Der Tickettyp kann nicht in den Warenkorb gelegt werden solang die Bedingung nicht erfüllt ist.

  2. Checkout beschränken: Der Käufer gelangt nicht zur Eingabe seiner persönlichen Daten solange die Bedingung nicht erfüllt ist.

Beispiele:

  1. Wenn ein Kinder Ticket gekauft wird, musst auch ein Erwachsenen Ticket gekauft werden.

  2. Bevor ein VIP Add-On gekauft wird, muss ein Basis Ticket ausgewählt werden.

  3. Für jedes zweite Gruppen Ticket muss ein Zelt Upgrade ausgewählt werden. Es ist aber nicht möglich ein Zelt Upgrade ohne Gruppen Ticket auszuwählen.

Wie funktionieren Bedingte Verfügbarkeiten?

Regel definieren: Um bedingte Verfügbarkeit umzusetzen, musst du Regeln entsprechend deiner spezifischen Anforderungen definieren. Diese Regeln bestimmen die Bedingungen, die erfüllt sein müssen, damit das Ticket zur Auswahl verfügbar ist oder der Checkout-Prozess fortgesetzt werden kann. Die Regeln beziehen sich auf eine spezifische Kombination von Tickets, die ausgewählt werden müssen, um mit dem Checkout fortzufahren.

Regeln mit Tickettypen verknüpfen: Bei der Einrichtung der bedingten Verfügbarkeit werden die Regeln auf den Tickettyp angewendet, für den die Einschränkung erforderlich ist. Zum Beispiel, wenn die Verfügbarkeit von Ticket A eingeschränkt werden soll, würdest du die Bedingungen auf diesem Tickettyp definieren.

Regeln beliebieg anpassen: Die bedingte Verfügbarkeit kann auf verschiedene Arten an deine spezifischen Anforderungen angepasst werden. Du kannst frei angeben, wie viele Tickets eines anderen Tickettyps im Warenkorb vorhanden sein müssen, damit das gewünschte Ticket verfügbar ist.

Wie werden Bedingte Verfügbarkeiten im Checkout dargestellt?

Beschränkte Ticketauswahl: Wenn die Bedingte Verfügbarkeiten die Ticketauswahl beschränkt, wird der + Button zum hinzufügen eines Tickets ausgebaut angezeigt. Dies verhindert, dass der Ticketkäufer dieses Ticket in den Warenkorb legen kann.

Beschränkter Checkout: Wenn die Bedingte Verfügbarkeit verhindert, dass der Checkout abgeschlossen werden kann wird der + Button nicht ausgegraut. Stattdessen kann der Button zum Fortfahren nicht ausgewählt werden. Zusätzlich wird eine kurze Notiz im Checkout hinterlegt, welche die Tickets auflistet, welche im Warenkorb fehlen um fortzufahren.

Setup


1. Ticket Gruppen einrichten

Was sind Ticket Gruppen?

Über Ticket Gruppen kategorisierst du deine Tickettypen. Jede Regel und Logik die du im Dashboard erstellst wird anschließend über Ticket Gruppen und nicht über Tickettypen definiert. Für die Bedingten Verfügbarkeiten müssen demnach zuerst Ticket Gruppen definiert werden. Es muss eine Ticket Gruppe für jede Bedingung der Bedingten Verfügbarkeit definiert werden.

Beispiel: Wenn du eine Bedingte Verfügbarkeit definieren möchtest bei der ein VIP Ticket nur in Zusammenhang mit einem regulären Ticket gebucht werden kann, wäre das reguläre Ticket die Bedingung. Demnach müsstest du eine Ticketgruppe für das reguläre Ticket erstellen.

💡 Es kann durchaus sein, dass in einer Ticket Gruppe auch nur ein Tickettyp vorkommt.

Der Vorteil von Ticket Gruppen ist, dass du viel einfacher und übersichtlicher Tickettypen vorgruppieren kannst und nicht zu jeder Regel jeden Tickettypen einzeln hinzufügen muss. Sollte es also egal sein, welchen Tickettypen der Ticketkäufer auswählt, können direkt alle diese Tickettypen in die Ticket Gruppe hinzugefügt werden. Die Bedingte Verfügbarkeit greift anschließend sobald eines der Tickets aus dieser Gruppe ausgewählt wurde, unabhängig davon welcher der zugehörigen Tickettypen.

Wie werden Ticket Gruppen erstellt?

Zum Erstellen von Ticket Gruppen, gehe im Event auf den Reiter Verkauf und wähle Ticket Gruppen. Über Ticketgruppe hinzufügen kann eine neue Gruppe hinzugefügt werden. Anschließend können über Ticket hinzufügen die Tickettypen ausgewählt werden, welche der Gruppe angehören sollen.

💡 Ticket Gruppen können für beliebig viele Rabatte und Regeln genutzt werden. Du musst Ticket Gruppen demnach nicht doppelt erstellen.

2. Bedingte Verfügbarkeit einrichten

Bedingte Verfügbarkeiten werden in den Event Einstellungen konfiguriert auf dem jeweiligen Tickettypen.

Gehe auf das gewünschte Event und wähle Ticketkategorien aus.

  1. Suche den Tickettypen heraus welcher vom Kunden nur in den Warenkorb gelegt werden darf, wenn eine bestimmte Kombination von Tickets zuvor ausgewählt wurde.

  2. Klicke bei diesem Tickettypen rechts auf die drei Punkte und wähle Edit aus. Es öffnet sich ein neues Fenster. Gehe in diesem Fenster auf den Reiter Verkauf.

  3. Scrolle herunter und aktiviere die Checkbox Bedingte Verfügbarkeit. Es öffnen sich weitere Einstellungsmöglichkeiten.

  4. Wähle aus, ob du die Auswahl des Tickets beschränken möchtest oder lediglich das Abschließen des Checkouts. Beachte, dass bei Nutzung einer Seatmap nur die Restriktion des Checkouts funktioniert.

  5. Füge eine Regel über Add Rule hinzu.

  6. Wähle bei der Verkettung aus, ob du eine UND oder eine ODER Regel erstellen möchtest. Weitere Infos dazu findest du unten.

  7. Wähle die Ticket Gruppe aus, welche die Bedingung darstellen soll.

  8. Wähle das Minimum und Maximum der Bedingungen aus.

  9. Füge je nach Bedarf weitere Regeln hinzu.

  10. Klicke auf das X um das Fenster zu schließen und anschließend auf Speichern.

Beispiel "ODER"-Restriktionen: Je Rollstuhlplatz darf ein Begleitpersonenticket dazugebucht werden.

Bei den "ODER"-Restriktionen geht es vor allem um variable Kombinationen, welche von bestimmten Ticketanzahlen abhängen. Beispielsweise dürfen Rollstuhlplätze und Begleitpersonentickets nur im Verhältnis 1/1 erworben werden.

  1. Gehe auf das gewünschte Event und wähle den Reiter Ticket Kategorien aus.

  2. Suche den Begleitpersonen Tickettypen heraus und gehe über die drei Punkte auf Einstellungen. Es öffnet sich ein neues Fenster.

  3. Gehe in diesem Fenster auf den Reiter Verkauf und scrolle herunter zu den bedingten Verfügbarkeiten und aktiviere dort die Checkbox.

  4. Wähle aus, ob du die Auswahl des Tickets beschränken möchtest oder lediglich das Abschließen des Checkouts. Beachte, dass bei Nutzung einer Seatmap nur die Restriktion des Checkouts funktioniert.

  5. Füge eine neue neue Regel hinzu über Regel hinzufügen.

  6. Wähle als Ticket Gruppe die Gruppe aus, in der sich der Rollstuhlplatz Tickettyp befindet, der ausgewählt werden muss.

  7. Hinterlege bei Zwischen als Minimum 0 und auch als Maximum 0.

  8. Wähle als Verkettung ODER aus.

  9. Wähle bei Erlaubt zwischen als Minimum 0 und auch als Maximum 0 aus.

  10. Die erste Regel ist nun fertig. Mit dieser hast du nun festgelegt, dass wenn kein Rollstuhlplatz ausgewählt wurde, auch kein Begleitpersonen Ticket ausgewählt werden darf.

  11. Füge nun über Regel hinzufügen erneut eine Regel hinzu.

  12. Wähle als Ticket Gruppe die Gruppe aus, in der sich der Rollstuhlplatz Tickettyp befindet, der ausgewählt werden muss.

  13. Hinterlege bei Zwischen als Minimum 1 und auch als Maximum 1.

  14. Wähle als Verkettung ODER aus.

  15. Wähle bei Erlaubt zwischen als Minimum 0 und auch als Maximum 1 aus.

  16. Mit dieser Regel hast du nun festgelegt, dass wenn ein Rollstuhlplatz ausgewählt wurde, maximal ein Begleitpersonen Ticket ausgewählt werden darf.

  17. Füge nun über Regel hinzufügen erneut eine Regel hinzu.

  18. Wähle als Ticket Gruppe die Gruppe aus, in der sich der Rollstuhlplatz Tickettyp befindet, der ausgewählt werden muss.

  19. Hinterlege bei Zwischen als Minimum 2 und auch als Maximum 2.

  20. Wähle als Verkettung ODER aus.

  21. Wähle bei Erlaubt zwischen als Minimum 0 und auch als Maximum 2 aus.

  22. Mit dieser Regel hast du nun festgelegt, dass wenn zwei Rollstuhlplätze ausgewählt wurden, maximal zwei Begleitpersonen Ticket ausgewählt werden dürfen.

  23. Wiederhole diesen Vorgang bis zum erwünschten Maximum.

Beispiel "UND"-Restriktionen: Kindertickets dürfen nur in Verbindung mit Erwachsenen Tickets gekauft werden.

Bei den "Und"-Restriktionen geht es um einfache Regeln, die immer für das ausgewählte Ticket gelten und nicht von einer bestimmten Anzahl dieses Tickets abhängen.

  1. Gehe auf das gewünschte Event und wähle den Reiter Ticket Kategorien aus.

  2. Suche den Kinder Tickettypen heraus und gehe über die drei Punkte auf Einstellungen. Es öffnet sich ein neues Fenster.

  3. Gehe in diesem Fenster auf den Reiter Verkauf und scrolle herunter zu den bedingten Verfügbarkeiten und aktiviere dort die Checkbox.

  4. Wähle aus, ob du die Auswahl des Tickets beschränken möchtest oder lediglich das Abschließen des Checkouts. Beachte, dass bei Nutzung einer Seatmap nur die Restriktion des Checkouts funktioniert.

  5. Füge eine neue neue Regel hinzu über Regel hinzufügen.

  6. Wähle als Ticket Gruppe die Gruppe aus, in der sich der Erwachsenen Tickettyp befindet, der ausgewählt werden muss.

  7. Hinterlege bei Zwischen als Minimum 1 und auch als Maximum 999.

  8. Wähle als Verkettung UND aus.

  9. Die Regel ist nun fertig. Mit dieser hast du nun festgelegt, dass das Kinderticket nur Verfügbar ist, wenn mindestens ein Erwachsenen Ticket ausgewählt wurde.

Hat dies deine Frage beantwortet?