Zum Hauptinhalt springen

Statistiken

Finde heraus, wie sich deine Besuchenden im Shop verhalten

Julian avatar
Verfasst von Julian
Vor über 2 Monaten aktualisiert

Im Dashboard können Statistiken entweder auf allgemeinem Ticket Shop-Level oder auf spezifischem Event-Level angezeigt werden. Sie bieten eine visuelle Darstellung bisheriger Verkäufe, Ticketzahlen, der Kundschaft und vieles mehr.

Shop Level:

Auf Shop-Level findest du die Statistiken im Modul "Statistiken" in der Sidebar. Hier werden alle Kennzahlen aggregiert dargestellt, die sich auf sämtliche Events deines Accounts beziehen.

Event Level:

Auf Event-Level findest du die Statistiken in den jeweiligen Eventeinstellungen unter dem Reiter "Statistiken". Hier werden spezifische Zahlen und Daten für das jeweilige Event angezeigt, einschließlich Verkäufe, Ticketzahlen und weitere relevante Metriken.

Diese Funktionen bieten eine umfassende Übersicht über die Leistung deiner Veranstaltungen und ermöglichen es dir, detaillierte Einblicke in das Userverhalten und die finanzielle Performance sowohl auf Shop- als auch auf Event-Ebene zu erhalten.

Definition der Statistiken


Verkäufe

Die Verkaufsstatistik reflektiert dein gesamtes Transaktionsvolumen. Sie umfasst sämtliche Verkäufe aus allen Vertriebskanälen, einschließlich Online-Verkäufen, interner Transaktionen und Point-of-Sale (POS) Aktivitäten. Stornierungen werden in dieser Statistik nicht berücksichtigt. Gebühren, Steuern und alle gewährten Rabatte sind in den Verkaufszahlen enthalten. Die Statistik basiert auf dem Transaktionsdatum.

Tickets

Die Ticketstatistik zeigt die absolute Anzahl der erstellten Tickets an. Dabei werden sowohl Online-Tickets, POS-Tickets als auch kostenlose Tickets einbezogen. Die Statistik orientiert sich am Erstelldatum der Tickets. Ungültige Tickets sind in dieser Statistik nicht enthalten.

Transaktionen

Die Transaktionsstatistik zeigt die absolute Anzahl der generierten Transaktionen, ergo Bestellungen an. Dabei werden sowohl Online-Transaktionen, POS-Transaktionen als auch interne Transaktionen einbezogen. Die Statistik orientiert sich am Erstelldatum der Transaktion. Es werden nur Transaktionen mit dem Status COMPLETED einbezogen.

Wiederkehrende Kunden

Wiederkehrende Kunden sind die Kundschaft, die bereits im Höme System registriert sind und in der Vergangenheit mindestens eine Buchung abgeschlossen haben. Die Identifizierung erfolgt anhand der im System hinterlegten E-Mail-Adresse, die einen eindeutigen Kundendatensatz repräsentiert. Bei einer Rate von 50 % bedeutet dies beispielsweise, dass jede zweite Käuferin oder Käufer schon einmal eine Transaktion bei dir durchgeführt hat.

Neue Kunden

Die absolute Anzahl der neuen Kunden bezieht sich auf jene, die zuvor noch keine Buchung in deinem System abgeschlossen hatten. Für diese Kunden wurde ein neuer Kundendatensatz erstellt. Die E-Mail-Adresse dient dabei als eindeutiger Identifikationsfaktor.

Web Sessions

Das Tracking von Web Sessions bezieht sich auf die Interaktion eines Users mit deinem Ticketshop während einer bestimmten Sitzung. Eine Sitzung beginnt, wenn ein User deinen Ticketshop betritt, und endet, wenn der User die Seite verlässt oder eine bestimmte Zeit der Inaktivität vergangen ist. Hierbei gelten nur Sessions von einzigartigen Usern.

Das Tracking von Web Sessions kann blockiert werden durch abgelehnte Cookies, Script Blocker oder Adblocker.

Conversions

Conversions bezeichnen die absolute Anzahl der erfolgreich abgeschlossenen Checkouts in deinem Ticket Shop. Eine Conversion tritt auf, wenn ein Nutzer den gesamten Kaufprozess durchläuft und den Kauf eines oder mehrerer Tickets abschließt. Dies ist ein entscheidender Indikator für den Erfolg deiner Verkaufsstrategie und zeigt, wie viele Nutzer tatsächlich den Schritt vom Besuch der Website bis zum Kauf vollziehen.

Completion Ratio

Die Completion Ratio ist ein Maß für die Effizienz deines Ticketshops und wird berechnet als das Verhältnis von Websessions zu abgeschlossenen Transaktionen. Sie gibt an, wie viele der User, die eine Session auf deiner Website starten, letztendlich einen Kauf abschließen.

Eine hohe Completion Ratio deutet darauf hin, dass die Führung und der Kaufprozess effektiv und benutzerfreundlich sind, sodass ein großer Anteil der User tatsächlich Tickets kauft. Umgekehrt kann eine niedrige Completion Ratio ein Hinweis darauf sein, dass es Hindernisse oder Schwierigkeiten im Kaufprozess gibt, die die User davon abhalten, ihren Kauf abzuschließen.

Warenkorbschnitt

Der Warenkorbschnitt berechnet sich aus dem durchschnittlichen Warenkorbwert deiner Transaktionen. Dieser Wert gibt Aufschluss darüber, wie viel durchschnittlich pro Transaktion ausgegeben wird und hilft dabei, die finanzielle Leistungsfähigkeit deines Shops zu bewerten.

Top 10 Events by Sales

Diese Funktion zeigt die Top 10 Events nach generiertem Umsatz auf deiner Plattform an. Sie bietet einen Überblick darüber, welche Veranstaltungen die höchsten Einnahmen generieren, und ermöglicht eine gezielte Analyse und Optimierung der Verkaufsstrategien für diese Events.

Top 10 Events by Tickets

Diese Funktion zeigt die Top 10 Events nach der Anzahl der verkauften Tickets an. Hierbei werden sowohl Online-Tickets, POS-Tickets als auch Freitickets berücksichtigt. Dies hilft dir, die beliebtesten Veranstaltungen auf Basis der Ticketverkäufe zu identifizieren und gegebenenfalls Marketing- und Vertriebsmaßnahmen anzupassen.

Uhrzeiten

Die Funktion zur Analyse der Uhrzeiten gibt den prozentualen Anteil an Bestellungen pro Wochentag und Uhrzeit im Durchschnitt an. Diese Informationen sind wertvoll, um zu verstehen, zu welchen Tageszeiten und an welchen Wochentagen die meisten Kunden Bestellungen aufgeben. Dies erleichtert die Planung von Marketingkampagnen und anderen zeitlich abgestimmten Maßnahmen zur Steigerung der Verkaufszahlen.

Durch die regelmäßige Nutzung und Auswertung dieser Funktionen kannst du wichtige Erkenntnisse über das Kaufverhalten deiner Kundschaft gewinnen und deine Geschäftsstrategien gezielt optimieren, um den Erfolg deiner Ticketing-Plattform zu steigern.

Event Aufrufe

Event Aufrufe geben die absolute Anzahl der Besuche auf der Eventseite eines jeweiligen Events an. Dies umfasst die Gesamtzahl der Besuche, die von Usern aufgerufen wurden, um Informationen über das Event zu erhalten.

Checkout Aufrufe

Checkout Aufrufe geben die absolute Anzahl der Besuche im Checkout-Bereich an. Dies bezieht sich auf die Gesamtzahl der Besuche, bei denen User den Checkout-Prozess begonnen haben, um Tickets oder andere Produkte zu kaufen oder sich nur anzusehen. Der Checkout beginnt durch den Klick auf den Tickets Kaufen Button oder durch eine direkte Weiterleitung.

Event Referrer

Event Referrer gibt die Website an, von der aus der Kunde auf die Eventseite gelangt ist. Dies kann beispielsweise eine Suchmaschine, eine Partnerwebsite oder eine direkte Verlinkung von einer anderen Webseite sein.

Checkout Referrer

Checkout Referrer gibt die Website an, von der aus eine Person auf den Checkout gelangt ist. Dies zeigt an, über welche Quelle oder welchen Link der User den Checkout-Prozess gestartet hat, um den Kauf abzuschließen.

Heat Map: Standort


Die Heat Map bietet eine detaillierte visuelle Darstellung über eine Weltkarte, die zeigt, aus welchen geografischen Regionen deine Kundschaft stammen. Diese interaktive Karte ermöglicht es dir, bis auf Straßenebene zu zoomen, um genaue Standortinformationen zu erhalten. Dadurch erhältst du eine klare Übersicht darüber, wie sich deine Kunden über die Land- oder Weltkarte verteilen.

Hat dies deine Frage beantwortet?