Zum Hauptinhalt springen

infield Ticket Shop anpassen

Passe Einstellungen deines infield Ticketshops an, hinterlege Kontingente oder Beschreibungen

Julian avatar
Verfasst von Julian
Vor über 2 Wochen aktualisiert

Logge dich in deine Ticketing Dashboard ein und navigiere zum Menüpunkt "Events"

Wenn du deine Veranstaltung auswählst, findest du alle Einstellungsmöglichkeiten zum Event.

Ticketkategorien und Tickettypen


Der Aufbau deiner Tickets im Ticketshops besteht immer aus einer oder mehreren Ticketkategorien und zugeordneten Tickettypen.

Ticketkategorien

In der ersten Ebene wird eine Ticketkategorie angelegt. Eine Ticketkategorie bündelt mehrere Tickettypen und ist in erster Linie dazu gedacht sich ähnelnde Tickets übersichtlicher darzustellen und zu vereinen.

  • Eine klassischer Aufbau wäre die Ticketkategorie Festivaltickets unter der ein 3-Tage Festival Ticket und ein 3-Tage Festivalticket inkl. Camping abgelegt sind. Eine weitere Ticketkategorie mit dem Namen Tagestickets, bündelt die Tickets Tagesticket Freitag und Tagesticket Samstag.

  • Ebenso benötigt deine Ticketkategorie ein Volumen. Damit gibst du vor, wie viele Tickets insgesamt aus dieser Kategorie verkauft werden dürfen. Möchtest du beispielsweise insgesamt nur 200 Tagestickets verkaufen, kannst du der Kategorie dieses Limit setzen.

Tickettypen

In der zweiten Ebene legst du die eigentlichen Tickettypen an. Diese benötigen als Pflichtfelder immer ein Kontingent und einen Preis.

  • Um weitere Einstellungen der jeweiligen Tickettypen zu öffnen, klickst du rechts neben dem Tickettypen auf die 3 Punkte und wählst "Bearbeiten" aus

  • An dieser Stelle hast du unter dem Tab "Allgemein" die Möglichkeit einen Beschreibungstext für dein Ticket zu hinterlegen

  • Du kannst bereits erstelle Tickettypen duplizieren. Damit kannst du dir die Schritte ersparen, jede Einstellung auf ein einzelnes Ticket zu übertragen

Beachte, dass die Einstellungen an dieser Stelle sehr mächtig und umfangreich sind. Sollten die Einstellungen unklar sein, kontaktiere uns gerne und wir greifen dir unter die Arme.

So könnte eine beispielhafte Konfiguration aussehen:

Verkaufszeitraum anpassen


Du kannst in deinem Event den Start und das Ende deines Vorverkaufs planen.

Navigiere im Event, innerhalb des Event Menüs zum Menüpunkt Verkauf. Hier kannst du unter dem Einstellungspunkt Verkaufsstart & Verkaufsende den Start und das Ende deines Vorverkaufs festlegen

Ticket Design anpassen


Im Standard ist immer das infield Ticket Design hinterlegt. Wenn ihr eine individuelle Ticket Grafik hinterlegen möchtet, könnt ihr diese Einstellung im Event unter Ticket Design anpassen. Es ist empfehlenswert die vorgegebene Größe von 1640 x 740 px einzuhalten, da diese sonst abgeschnitten werden könnte.

Mit einem Klick auf Test Ticket anzeigen, könnt ihr euch eine Vorschau des Ticket PDF generieren lassen

Ticketcodes exportieren oder Scannen


Sobald eure Veranstaltung näher rückt, habt ihr verschiedene Möglichkeiten die Tickets eurer infield Verkäufe zu entwerten. Beachtet, dass ihr den Vorverkauf über infield zu dem Zeitpunkt des Exports beendet haben solltet, damit nachträglich keine weiteren Tickets verkauft werden können, die dann am Einlass nicht erkannt werden.

1. Import der Ticketcodes in euer bestehendes Ticketsystem

Loggt euch in unser Ticketing Dashboard ein und navigiert zum Modul Tickets

Dort findet ihr rechts oben den Button Exportieren. Darüber kommt ihr in die Exportmaske um alle verkauften Tickets zu exportieren.

Setzt folgende Einstellungen:

  1. Status: VALID und DETAILSREQUIRED

  2. Event: Wählt euer Event aus

  3. Von - Bis: Wenn ihr die Einstellung frei lasst, werden alle Zeiträume exportiert.

Alle anderen Einstellung können ignoriert werden

Klickt nun auf Exportieren. Anschließend könnt ihr die Tickets als CSV oder Excel herunterladen und in euer bestehendes Ticketsystem importieren.

In der Spalte "barcode" findet ihr die Ticketcodes.

2. Tickets mit unserer Einlass App scannen

Wir haben eine eigene Einlass App, die für das Entwerten der Tickets genutzt werden kann. Solltet ihr euch für diesen Weg entscheiden, gilt zu beachten, dass der Einlass so gebrieft sein muss, dass infield Tickets erkannt werden.

Unter folgendem Link findet ihr einen ausführlichen Wiki Artikel zu unserer Einlass App: https://wiki.hoemepage.com/de/articles/9730031-access-control-quick-start-guide

Hier findet ihr ein Demo Ticket. Solltet ihr das Ticket Design nicht angepasst haben, ist dies das Standard Design

Hat dies deine Frage beantwortet?