Zum Hauptinhalt springen

Systemgebühren & Ticketumsatz verstehen

So setzen sich Ticketpreis, Systemgebühren & eigene Erlöse zusammen – inkl. Rechenbeispiel und Tipps zur Kalkulation.

Julian avatar
Verfasst von Julian
Gestern aktualisiert

Wie viel bleibt eigentlich von einem Ticketpreis am Ende wirklich bei euch hängen? In diesem Beitrag zeigen wir euch, wie sich der Ticket-Warenkorb zusammensetzt, welche Systemgebühren anfallen, und wie ihr mit eigenen Gebühren im Checkout clever kalkulieren könnt – transparent, nachvollziehbar und fair.


Grundsätzlich gibt es zwei gängige Arten, wie du deinen Besucher:innen den Ticketpreis anzeigen kannst:

  1. Mit ausgewiesenen Gebühren im Warenkorb

  2. Ohne zusätzliche Gebühren im Warenkorb

Beide Varianten sind absolut üblich – und unser System unterstützt beide Modelle flexibel. Wenn du möchtest, kannst du im Checkout eigene Gebühren (z. B. Service- oder Vorverkaufsgebühren) separat ausweisen. Diese haben nichts mit der Höme-Systemgebühr zu tun und fließen vollständig an dich.

  • Du entscheidest also selbst, ob und wie du Gebühren für deine Besucher:innen sichtbar machst – unabhängig davon, was wir dir als Vermittlungsleistung in Rechnung stellen.

Der Warenkorb

Ein typischer Warenkorb im Ticket-Checkout setzt sich in der Regel aus folgenden Komponenten zusammen:

  • 🎟 Ticketpreis (brutto)

  • ➕ Optional: Eigene Gebühren (brutto)

  • 🔖 Optional: Rabatte, Gutscheincodes oder Discounts

Umsatz vs. Systemgebühren – bitte nicht verwechseln!

Wichtig zu wissen: Sobald ihr im Checkout eigene Gebühren ausweist, zählen diese zu eurem Umsatz. Das hat nichts mit der Höme-Systemgebühr zu tun, die wir euch monatlich in Rechnung stellen.

➡️ Diese Gebühren könnt ihr z. B. nutzen, um eure eigenen Kosten zu decken – oder sie einfach 1:1 „spiegeln“, also in gleicher Höhe an eure Besucher:innen weitergeben. Die Konfiguration nehmt ihr flexibel selbst im System vor. Weitere Informationen dazu, wie du im Artikel Gebühren.

💡 Und wie ist das steuerlich?

Die korrekte steuerliche Behandlung solltet ihr immer mit eurer Steuerkanzlei abstimmen – sie kann das im konkreten Fall rechtssicher beurteilen.

Ein paar allgemeine Hinweise zur Orientierung:

  • Eure Tickets können mit 7 % oder 19 % USt besteuert werden – je nach Veranstaltungsart und Leistung.

  • Eigene Gebühren im Warenkorb (z. B. Servicegebühren) gelten in der Regel als Nebenleistung zum Ticket.
    → Wenn das Ticket mit 7 % besteuert wird, gelten für die Gebühr meist ebenfalls 7 %.

Solltet ihr die Höme Systemgebühren an eure Besuchenden weiterreichen wollen, prüft, ob ihr eure Vorverkaufsgebühren Brutto oder Netto hinterlegt müsst, da dies je nach Steuermodell zu einer Differenz führen kann.

Aber nochmal deutlich: Die finale steuerliche Einschätzung muss durch eure Steuerberatung erfolgen. Wir liefern euch alle nötigen Daten – für alles Weitere braucht’s die Profis. 🧑‍💼📊

Die Kalkulation eurer Systemgebühren

Je nachdem, ob und wie ihr eigene Gebühren im Warenkorb ausweist, könnt ihr eine grobe Kalkulation eurer erwarteten Ticketumsätze und der daraus entstehenden Systemgebühren vornehmen.

🔍 Was steckt in der Höme-Systemgebühr?

In eurem Vertrag sind die Systemgebühren netto vereinbart – sie setzen sich in der Regel aus zwei Bestandteilen zusammen:

  1. 🧾 Fixe Gebühr pro verkauftem Ticket

  2. 📈 Variable Gebühr prozentual auf den Ticket-Warenkorb

💡 Brutto oder Netto rechnen? Auch wenn im Vertrag Netto-Werte stehen, ist es für eure eigene Kalkulation sinnvoll, mit Brutto-Beträgen zu rechnen.

Warum? Im E-Commerce (und auch im Ticketing) wird der Warenkorb immer in Brutto angezeigt. Auch im Höme-Dashboard seht ihr alle Umsätze und Systemgebühren in Brutto. Für eure Kalkulation bedeutet das: Systemgebühr × 1,19 = Bruttobetrag (inkl. USt)

💡 Was bedeutet das für euch?

👉 Wichtig: Unsere Gebühren beziehen sich ausschließlich auf den Ticket-Warenkorb – nicht auf den gesamten Warenkorb. Wenn ihr also im Checkout eigene Gebühren erhebt (z. B. für Service, Umwelt, Spende etc.), entstehen euch dadurch keine zusätzlichen Systemgebühren. Diese fließen vollständig in euren Umsatz.

📊 Beispielrechnung Systemgebühren:

1,13 € (brutto) fixe Gebühr pro verkauftem Ticket
6,55 % (brutto) variable Gebühr auf den Ticket-Warenkorb

💰 Kosten pro verkauftem Ticket (Beispiel mit 100 € Ticketpreis):
1,13 € + ( 100,00 € x 6,55% ) = 7,68 € (Brutto)

Diese Systemgebühren werden euch monatlich von uns in Rechnung gestellt – sie sind Teil unserer vermittelten Dienstleistung, also umsatzsteuerpflichtig (19 %).

Hat dies deine Frage beantwortet?